Hier erhalten Sie Informationen über
- meine familiäre,
- schulische und berufliche Entwicklung,
- meine Qualifikationen
- und meine - nun schon über 30jährige - Berufserfahrung!
1968 bin ich in der Dreiflüssestadt Passau geboren, durfte ich in der Region Straubing-Bogen eine wunderbare Kindheit und Jugend erleben und bin nun bereits seit 1986 in Regensburg wohnhaft.
Nach dem Besuch der FOS in Straubing und der FH in Regensburg, beendete ich
1992 mein Studium der Diplom Sozialpädagogik und begann sehr bald meine berufliche Karriere in der
Resozialisierung und beruflichen Weiterbildung.
Zunächst betreute ich als
Bewährungshelfer noch studienbegleitend jugendliche Straffällige. Da ich diese auch bei der beruflichen Aus- und Weiterbildung begleitete, wurde mir von dem
bfz (berufliches Fortbildungszentrum) in Regensburg 1992 das Angebot unterbreitet, spezielle Bildungsprojekte für die Region Straubing-Bogen zu entwickeln und zu leiten.In meiner 5jährigen (1992 - 1997) Tätigkeit als
Seminarleiter, Bildungskoordinator und Qualitätsmanagementbeauftragter (nach DIN ISO EN 9001) bei dem bfz (
http://www.bfz.de/) konnte ich dann erste wertvolle Erfahrungen in allen Bereichen des Bildungsmanagements, der beruflichen Rehabilitation und Reintegration, der Personalführung, des Qualitätsmanagements und der Arbeitsnehmerüberlassung sammeln.
Schwerpunkte meines Aufgabengebietes waren
- die Seminar- und Projektakquise,
- die Personalauswahl und Personalführung,
- die Etatplanung und organisatorische Projektverantwortung,
- das Marketing
- und die organisatorische Leitung der bfz Standorte Straubing, Deggendorf, Regen, Viechtach
sowie am Standort Landshut die Projekte für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Durch die gute Zusammenarbeit mit der Arbeitsverwaltung, den Rentenversicherungsträgern, dem Bayerischen Arbeitsministeriums und regionalen Firmen konnten zahlreiche erfolgreiche Projekte
initiiert und realisiert werden.
Als Qualitätsmanagementbeauftragter war ich außerdem ab 1995 für die Einführung und Kontrolle des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 zuständig. Die oben
genannten Standorte konnten erfolgreich zertifiziert werden.
Bei der CERTQUA (Gesellschaft der Deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von QM-Systeme in der Beruflichen Weiterbildung mbH / www.certqua.de) erwarb ich 1997 die
- Qualifikation "QM-Fachauditor /Bildungsmanagement".
1997 wurde ich von der Geschäftsführung der
Qualitätsgemeinschaft Euro-Schule-Organisation (ESO, www.eso.de) beauftragt, die Euro-Schulen Landshut
- mit 7 Schulungszentren in Nieder- und Oberbayern (Landshut, Landau, Straubing, Deggendorf, Pfarrkirchen, Altötting, Töging) ,
- einem Internat für 80 Schüler/innen in Waldkraiburg
- mit 25 angestellten und ca. 200 freiberuflichen Mitarbeitern/innen
unternehmerisch zu leiten.
Nach einer Phase der Umstrukturierung konnten im Zeitraum 1998 bis 2001 zahlreiche Ausschreibungen der regionalen Arbeitsverwaltung - im Schwerpunkt der Berufsberatung - gewonnen werden. Allein im
Rahmen der "abH / ausbildungsbegleitenden Hilfen" betreuten die Euro-Schulen in Landshut zuletzt 288 Jugendliche.
In Kooperation mit österreichischen und regionalen Firmen konnten auch erfolgreiche EU/ESF-Projekte realisiert werden.
Im Rahmen des EU-Programmes IFKA (Internationaler Fach- und Führungskräfteaustausch), welches im Auftrag des Bundesministeriums und der Carl-Duisberg-Gesellschaft durchgeführt wurde,
leitete ich 2001 eine Delegation von 15 Führungskräften aus verschiedenen Bildungsträgern und Firmen auf einer längeren Fachreise durch Irland. Es wurde dort das Bildungssystem
analysiert und soziale Einrichtungen, Schulen, Universitäten sowie bekannte Firmen (z.B. Intel, Nortell, Boston Scientific etc.) besucht. Außerdem konnten interessante Kontakte für
weitere EU/ESF-Projekte geknüpft werden.
Da ich stets an neuen Herausforderungen und an einer Verbesserung meiner Fähigkeiten interessiert bin, habe ich meine Tätigkeit als Leiter der Euro-Schulen Landshut 2001 beendet und bin seitdem erfolgreich selbständig.
Aktuell bin ich für
- private und staatliche Bildungsinstitute,
- Personaldienstleister,
- Unternehmensberatungen,
- regionale Jobcenter und Agenturen für Arbeit
- und soziale Einrichtungen
als
- Referent, Dozent, Lehrkraft
- Berater, Coach
- Projektleiter und Projektkoordinator
- Qualitätsmanagementbeauftragter, -berater und Fachauditor
- und Personalberater
tätig.
Außerdem hatte ich an der Fachhochschule Regensburg einen Lehrauftrag mit den Themenschwerpunkten
- Qualitätsmanagementsysteme in der Sozialarbeit
- Sozialmanagement
Um mich auch selbst weiter zu bilden, habe ich 2008 an der TU Kaiserslautern das
- MASTER-Studium Erwachsenenbildung
mit dem akademischen Grad
- Master of Art (M.A.) Erwachsenenbildung
erfolgreich beendet.
Auf alle Fälle bin ich ein familiärer Mensch. So stamme ich aus einer herzlichen, impulsiven und kinderreichen Familie und so zählt für mich ein erlebnis-
und emotionsreiches Familienleben zu einem ganz besonderen Bedürfnis.
Seit 1998 bin ich stolzer Vater eines Sohnes und es macht Freude und Spaß, die Entwicklung von Julius David intensiv mitgestalten und miterleben zu dürfen. Er hat 2025 erfolgreich sein
Jura-Studium mit dem 2. Staatsexamen abgeschlossen.
Auch ist er nicht nur mein Sohn, sonder ein guter, verlässlicher Freund!
Das Element Meer, die Musik (vor allem Klassik und Jazz), der Süden Europas, aber auch die rauhen Küsten Schottlands haben weitere, tiefe Bedeutungen für mein Leben und meine
Motivation. Dies hat zur Folge, dass ich gerne mit meinem Sohn, meinen Freunden und meiner Lebensgefährtin am Strand vor den Wellen sitze, die Füße in den warmen Sand stecke oder einfach darin
genussvoll abtauche....
Ob sich der Familienname tatsächlich auf de ägyptische Gottheit SOBEK zurückführen lässt, muss wohl eine Vermutung bleiben.
Es ist jedoch sicherlich schmeichelhaft, göttliche Vorfahren zur Verwandtschaft zählen zu dürfen!
Detaillierte Informationen über diese Verwandtschaft erhalten Sie, wenn Sie auf die Gottheit klicken!