Grundlegend für die Optimierung von Dienstleistungsprozesse ist immer ein modernes, zukunfts- und kundenorientiertes Verständnis für permanente Bildung und
Qualität.
Daher ist es notwendig, dass sich Dienstleister für die Standardisierung und Verbesserung der qualitativen Leistungen interessieren. Etabliert haben sich die Normenreihen der DIN EN
ISO 9000. Aber es gibt auch andere interessante QMS-Modelle (z.B. EFQM, TQM), welche die Abläufe und Prozesse definieren, kontrollieren und optimieren lassen können.
Durch den globalen Arbeits- und Bildungsmarkt ergeben sich vollkommen neue Herausforderungen. Die berufliche Aus- und Weiterbildung bekommt dabei einen neuen Stellenwert und unterliegt
ständigen Veränderungs- und Optimierungsprozessen. Leider ist das aktuelle Bildungssystem noch immer zu "festgefahren", starr und unflexibel. Dies hat zur Folge, dass Bildungsinstitute,
Dienstleister und Firmen auf die Anforderungen der Globalisierung und des internationalen Wettbewerbs nicht mit der notwendigen Flexibilität, mit einer zukunftsorientierten Struktur und
einem optimal ausgebildeten Personal reagieren können.
Durch meine langjährigen Erfahrungen habe ich bedarfsgerechte Seminare und Bildungsprogramme ausgearbeitet.
Meine Schwerpunkte liegen dabei in folgenden Bereichen:
Gerne lasse ich Ihnen ein bedarfsgerechtes Projektangebot zukommen!
Dipl. Sozialpädagoge (FH Regensburg)
Master (M.A.) für Erwachsenenbildung (TU Kaiserslautern)
QM-Fachauditor für Bildungsmanagement (CERTQUA Bonn)
Mobil +49 (0) 1 60 / 6 30 43 60
E-Mail: steffen.sobek@kabelmail.de