"Litterarum radices amares esse fructus iucundiores"

Die Wurzeln des Wissens sind bitter, die Früchte aber umso süßer (Horaz)

Im Auftrag von Bildungsträgern, Jugendämtern, Agenturen für Arbeit, Jobcentern und Personalleasingfirmen bin ich nun bereits seit 2001 erfolgreich in zahlreichen Bildungs- und Integrationsprojekten tätig.

Meine Aufgaben umfassen die Projektentwicklung, die Kontakte zu den Projektpartnern, die Projektkalkulation, die Personalberatung, die Unterstützung bei der Koordinierung, die Einzelberatung/Betreuung der Teilnehmer und die erfolgreiche Durchführung.

Dabei kann ich meine langjährige Erfahrung in der beruflichen Weiterbildung einbringen.

So können unter meiner Projektleitung immer wieder interessante Bildungsprojekte entwickelt und zahlreiche Ausschreibungen (BA-Ausschreibungen nach SGB III, ESF/EU-Projekte, Arbeitsmarktfonds) gewonnen werden.

 

Seit 2015 hat sich einer meiner Schwerupunkte auf die soziale und berufliche Integration von Flüchtlingen ausgerichtet.

 

So betreute ich ab Mai 2015 im Auftrag regionaler Jugendämter zunächst eine Notunterkunft für ca. 100 UMF (unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge) in Niederbayern.

 

2016 übernahm ich dann die pädagogische Leitung einer Wohngruppe für 16 UMF aus Afghanistan und Syrien.

 

Außerdem organisierte und leitete ich in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Straubing-Bogen und der Stadtverwaltung Straubing ein spezielles Integrationsprojekt "ZUKUNFT GESTALTEN" für erwachsenen Flüchtlinge mit Anerkennungsstatus.

 

Für dieses innovative Projekt konnte die Finanzierung aus Mitteln des Arbeitsmarktfonds der Bayerischen Staatsregierung initiiert werden.

 

In einer Werkstatt können die Teilnehmer/innen aus Syrien, aus dem Irak, aus Afghanistan oder Eritrea mit den realen Anforderungen eines betrieblichen Alltags vertraut gemacht werden. Es findet begleitendes Deutsch-Sprachtraining statt und es werden betriebliche Erprobungen in regionalen Betrieben vermittelt.  

 

 



Hier finden Sie Informationen über weitere  Projekte!

BAC/ Berufliches AnpassungsCoaching

"CHAnce nutzen!"

"mari budi" / meine Arbeit

PLAN B

AUW / ambulant unterstützendes Wohnen

Druckversion | Sitemap
Steffen M. Sobek, Qualitäts- und Bildungsmanagement